Berufliches SchulZentrum Wurzen

Kompetenzzentrum für Agrarberufe und Berufliche Bildung der Fachbereiche Gastronomie-Technik-Gesundheit-Wirtschaft

 

 

Berufsorientierungstag GreenDay: „Ein voller Erfolg“ (Bauernzeitung vom 28.11.2022, Autor: Karsten Bär)

 

Am 12.11.2021 fand der 2. GreenDay am Beruflichen Schulzentrum Wurzen statt. Schüler verschiedener Oberschulen erfuhren beim Rundgang an 10 Stationen viel Interessantes und Wissenswertes zu den grünen Berufen, zu denen unter anderem die Bereiche der Landwirtschaft und verschiedene Spezialisierungen des Gärtnerberufes gehören.
Das Berufliche Schulzentrum Wurzen, die Bildungsberater der Landkreise Leipzig und Nordsachsen, die berufsständischen Vertretungen und die Ausbildungsbetriebe gestalteten gemeinsam diesen vielfältigen Tag, an dem die Schüler experimentieren, Technik hautnah erleben und viele Fragen zu Theorie und Praxis stellen konnten. Es gab beispielsweise Einblicke in die Herstellung von Blumenschmuck, eine Hebebühne zum Bäume verschneiden, verschiedene Apfelsorten zur Obstverarbeitung und den Melkstand, der vor zwei Jahren zu Übungszwecken im BSZ Wurzen gebaut wurde um nur einiges zu nennen. Alle Schüler zeigten großes Interesse für die vorgestellten Berufe und es war somit für alle Beteiligten ein Erfolg. Mit Sicherheit entscheiden sich einige Schüler für eine Ausbildung in einem dieser Berufe.
Mich hat es vor über zwei Jahren in die Landwirtschaft als Auszubildende Tierwirtin für Rinderhaltung gezogen, da ich vor meinem geplanten Studium sehr gern Einblicke in die Praxis der Landwirtschaft erhalten wollte. Diese Entscheidung bereue ich in keinster Weise und bin für jeden Tag im Umgang mit den Tieren dankbar und durfte viel Neues erleben.
 
Alexandra Dutsch, Auszubildende 3. Lehrjahr Tierwirtin für Rinderhaltung
 
  • IMG_0357
  • IMG_0367
  • IMG_0372
  • IMG_0375
  • IMG_0378
  • IMG_0384
  • IMG_0391
  • IMG_0394
  • IMG_0400
  • IMG_0405
  • IMG_0407
  • IMG_0409
  • IMG_0414




 

 


 
 
Die feierliche Freisprechung von Absolventen der Grünen Berufe des Landkreises Leipzig
fand am 21. August 2019 in Naunhof statt.
Im Beisein zahlreich erschienener Partner der dualen Ausbildung führte der Bildungsberater Herr Engelmann durch die Veranstaltung.
Grußworte und Glückwünsche an die frisch gebackenen Facharbeiter richteten der Landrat Herr Henry Graichen,
der Leiter des Referates Berufsbildung und Koordinierung des LfULG Herr Henrik Fichtner
und als Vertreter des Berufsstandes die Geschäftsführerin des Kreisbauernverbandes Borna • Geithain • Leipzig Frau Yvonne Kern.
 

Absolventen "Grüne Berufe" des Jahrganges 2019
 
Die drei Besten des Jahrganges 2019
mit Landrat Henry Graichen und zuständiger Stelle LfUlG Henrik Fichtner
Großer Erfolg der 1. GreenDay Veranstaltung am BSZ Wurzen
 
Oberschüler aus 6 Schulen der Landkreise Nordsachsen und Leipzig sowie der Stadt Leipzig
nutzten erstmalig die Gelegenheit Grüne Berufe zu erkunden und zu erleben.
Neben viel Wissenswertem zu den Ausbildungsberufen Florist, Fachkraft Agrarservice, Gärtner, Landwirt und Tierwirt
gab es beim Rundgang an 10 Stationen selbstständiges Handwerken, Beratungsgespräche und Experimentelles zu Pflanze, Tier und Technik.
Allen Beteiligten hat es großen Spaß bereitet und die Ausbildungsbetriebe haben vielleicht schon einen potentiellen Azubi gefunden.
Wir, das BSZ Wurzen als Ausrichter, bedanken uns bei allen Schülern und Betreuern sowie den Stationsverantwortlichen für einen gelungenen
GREENDAY 2019.

  • greenday03
  • greenday04
  • greenday05
  • greenday06
  • greenday07
  • greenday08
  • greenday09
  • greenday10
  • greenday11
  • greenday12
  • greenday13
  • greenday14
  • greenday15
  • greenday16
  • greenday17
  • greenday18
  • greenday19
  • greenday20
  • greenday21
  • greenday22

 
 
Berufswettbewerb
für junge Gärtnerinnen und Gärtner 2019
 
Landesentscheid Sachsen 25.06.2019 auf der Landesgartenschau Frankenberg
 
Für den Landesentscheid qualifizierten sich insgesamt 14 Teams. Dieser wurde auf der Landesgartenschau in Frankenberg ausgetragen. Dort trafen die sächsischen Teams auch auf die qualifizierten Teams aus Sachsen-Anhalt und Thüringen um die besten Nachwuchsgärtner Mitteldeutschlands zu küren.
An 8 Stationen mussten die Teams ihr Wissen und Können und ihre Kreativität beweisen.
So galt es u.a. Obst und Gemüse zu erkennen und zu benennen, das Nivelliergerät aufzustellen – zu messen und zu schätzen, eine florale Fädelung zu erstellen, Paletten-Upcycling zu kreieren  oder Pflanzen und Stauden zu bestimmen sowie ein Beet abmulchen.
Auch das Rollenspiel zum Thema Memoriamgarten verlangte engagierte Teamarbeit.
 
Wettkampfstufe A (2. Lehrjahr)

1. Platz und Beste Nachwuchsgärtner Mitteldeutschlands:
Linda Wenzel (Blumenhaus Stopp - Leipzig)
Valentin Klose (Garten- und Landschaftsbau Schilling - Leipzig)
Jakob Murava (Krahnstöver & Wolf GmbH - Störmthal)

Das Team vertritt Sachsen beim Bundesentscheid auf der Bundesgartenschau (BUGA) Heilbronn 2019

3. Platz:
Jule Christin Oncken (Gartengestaltung Marco Theim - Leipzig)
Vanessa Kempe (Salto Florale - Leipzig)
Jessica Klipphahn (Sanierungs- und Landschaftsbau GmbH - Frohburg)


 
Wettkampfgruppe B (3. Lehrjahr)

2. Platz:
Jessica Siegert (Floristik 99 - Leipzig)
Marie Feistel (Stadtreinigung - Leipzig)
Georg Adler (Maik Rübner Garten- und Landschaftsbau - Leipzig)
 
4. Platz:
Manuela Glewe (Blumen Meuche - Eilenburg)
Johannes Finger (Stadtreinigung - Leipzig)

 
Super Leistung, Herzlichen Glückwunsch!
 
  • P1020057
  • P1020066
  • P1020071
  • P1020072
  • P1020075
  • P1020082
  • P1020085
  • P1020086
  • P1020088
  • P1020091
  • P1020092
  • P1020095
  • P1020096
  • P1020099
  • P1020101
  • P1020104
  • P1020106
  • P1020108
  • P1020110
  • P1020111
  • P1020114
  • P1020117
  • P1020121
  • P1020126
  • P1020130
  • P1020135
  • P1020136
  • P1020137
  • P1020142
  • P1020143
  • P1020144
  • P1020146
  • P1020148

Aktuelle Seite: Startseite Veranstaltungen