Berufliches SchulZentrum Wurzen

Kompetenzzentrum für Agrarberufe und Berufliche Bildung der Fachbereiche Gastronomie-Technik-Gesundheit-Wirtschaft

Erasmus+ Projekt "Using Green Energy in Agriculture"

 
30.04.-14.05.2023 in Mo/Foerde (Norway)
 
Montag, 01. Mai 2023
Wir, die Projektgruppe des Beruflichen Schulzentrums Wurzen, kam in der Nacht vom Sonntag in der Partnerberufsschule für Agrarwirtschaft in Mo/Foerde an. Am nächsten Tag zeigten uns unsere Lehrerinnen Frau Gabriele Hertel und Frau Christiane Jäckel die Umgebung der Schule mit dem sehr bekannten Wasserfall Huldefossen und erklärten uns die Gebäude der Schulfarm. Danach lernten wir Herrn Ronny Nymark Johannessen kennen und besprachen mit ihm unsere 2 Projektwochen. Er ist Agrarlehrer und betreut unser Projekt vor Ort. Wir werden praktische Arbeiten verrichten, die Landwirte im Mai in Norwegen durchführen und erfahren, wie sie grüne Energie gewinnen.
Bis zum Nachmittag brachten wir Fischnetze im See der Schule aus, damit die Fischpopulation begrenzt wird.
Abends erkundeten wir das nahe gelegene Sunnfjord Freilichtmuseum mit bäuerlichen Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert.
(Projektteilnehmerin: Marieke Kind, 1. Ausbildungsjahr Fachoberschule Agrarwirtschaft)
 
  • Bild01
  • Bild04
  • Bild05
  • Bild07
  • Bild08
  • Bild11
  • Bild13
  • Bild16

 
Dienstag, 02. Mai 2023
Morgens lernten wir die Gewinnung grüner Energie und deren Bedeutung für die landwirtschaftlichen Betriebe in Norwegen kennen. Danach besichtigten wir das nahegelegene Wasserkraftwerk Joelstra. Die Kommune Foerde und anliegende Landwirte haben sich für dieses Werk zusammengeschlossen und erwirtschaften dadurch Gewinne.
Nach dem Mittagessen holten wir die Fischnetze wieder ein, sortierten die Saiblinge von den Forellen, zählten und wogen sie: Unser Fang war durchschnittlich und es war sehr viel Arbeit!
(Projektteilnehmer: Lars Scholz, 2. Ausbildungsjahr Landwirt)
 
  • Bild01
  • Bild02
  • Bild04
  • Bild06

 
Mittwoch, 03. Mai 2023
Ab heute arbeiten wir hier in verschiedenen Bereichen der Schulfarm und in landwirtschaftlichen Betrieben. Wir, Sarah und Luise, sind im Pferdestall der Schule.
Harald, unser Ausbilder, hat zunächst unsere praktischen Fähigkeiten geprüft und uns mit den Besonderheiten im Umgang mit den hiesigen Pferden vertraut gemacht. Deshalb durften wir nachmittags mit den Pferden im Gelände trainieren und in den nächsten Tagen will er uns das Fahren mit der Kutsche beibringen.
Beim Abendessen berichteten wir alle von unseren Arbeitseinsätzen und, dass es uns richtig gut gefallen hat.
(Projektteilnehmerin: Sarah Kralik, 1. Ausbildungsjahr Fachoberschule Agrarwirtschaft; Luise Blume, 2. Ausbildungsjahr Landwirtin)
 
  • Bild01
  • Bild03
  • Bild06

 
Donnerstag, 04. Mai 2023
Wir, Lars und Alexander, arbeiten auf der Schulfarm. Dort gibt es Milchkühe, Schafe, Schweine, Legehennen und Pferde.
Da gerade Lammzeit ist, waren wir bis heute im Schafstall eingesetzt. Wir haben die Schafe gefüttert und den Lämmer die Flasche gegeben, die von ihren Müttern verstoßen worden sind.
Heute bereiten wir das Saatbeet mit dem Traktor vor. Wir arbeiten hier mit einem etwa Gleichaltrigen zusammen, der Wurzen durch die Projektarbeit unserer Schule kennt.
Projektteilnehmer: Lars Scholz, 2. Ausbildungsjahr Landwirt; Alexander Schmidt, 2. Ausbildungsjahr Landwirt)
 
  • Bild01
  • Bild02
  • Bild03
  • Bild04

 
Freitag, 05. Mai 2023
Wir, Mark und Jakob, arbeiten im Milchviehbetrieb von Geir. Die Herde besteht aus der Kreuzung von Brown Suisse und Norwegischem Rotvieh. Wir füttern Anwelksilage, reinigen die Liegeboxen und verschlauchen Gülle. Wir kommen mit dem Chef sehr gut zurecht, er traut uns viel zu und wir sind mit der Arbeit in diesem Betrieb sehr zufrieden!
(Projektteilnehmer:  Mark Leuthäuser, 2. Ausbildungsjahr Fachkraft Agrarservice; Jakob Steimle, 2. Ausbildungsjahr Landwirt)
 
  • Bild01
  • Bild02
  • Bild03

 
 
Sonnabend, 06. Mai 2023
Wir besichtigten den Milchviehbetrieb von Rolf Olav Gjorven im Nordfjordland. Er ist an der Produktion von Mikroalgen in einem Forschungsprojekt mit der Universität in Oslo und privaten Investoren mit seinem Betrieb beteiligt. Die 30 Kühe von Gjorvens Betrieb liefern 300 Kubikmeter Gülle zur Produktion von Wärme und CO2 in einer Biogasanlage. Damit werden Mikroalgen gezüchtet, deren Trockenmasse als Proteinprodukt verkauft und deren Abwasser als Proteinquelle für die Rinder verwendet werden. Gülle und C02 werden dazu durch Wasserkraft transportiert.
Bei uns in Deutschland werden durch Biogasanlagen vorwiegend Strom, Gas und Wärme genutzt. Ziel des Projektes ist es, Protein als Nahrungsmittel für Mensch und Tier zu erzeugen.
Durch die heutige Betriebsbesichtigung erhielten wir neue Eindrücke zur Nutzung von Biomasse in der Landwirtschaft.
(Projektteilnehmer: Friedrich Landgraf, 2. Ausbildungsjahr Landwirt)
 
  • Bild01
  • Bild02
  • Bild03
  • Bild04

 
Sonntag, 07. Mai 2023
Heute sind wir gemeinsam zur Berghütte der Schule gewandert. Der Weg war stellenweise nicht einfach, weil er vor 2 Jahren durch Extremregen verwüstet worden ist und erst im vergangenen Jahr mit seiner Wiederherstellung begonnen wurde. Leider konnten wir den Grillplatz nicht nutzen, da das gute Wetter der letzten Tage einige Waldbrände verursacht hatte. Deshalb grillten wir dann abends am See der Schule.
(Projektteilnehmerin: Luise Blume, 2. Ausbildungsjahr Landwirt)
 
  • Bild01
  • Bild02
  • Bild03
  • Bild04

 
Montag, 08. Mai 2023
Wir, Marieke und Friedrich, arbeiten auf der Farm von Linda. Dort haben wir u.a. geholfen, die Kühe zu versorgen und zu melken. Die Farm liegt sehr abgelegen in einer landschaftlich sehr schönen Umgebung. Deshalb kann Linda auch Ferienunterkünfte anbieten, die von Touristen aus nahezu allen Teilen der Welt sehr gut angenommen werden.
(Projektteilnehmerin: Marieke Kind, 1. Ausbildungsjahr Fachoberschule Agrarwirtschaft; Friedrich Landgraf, 2. Ausbildungsjahr Landwirt)
 
  • Bild01
  • Bild02
  • Bild03

 
Dienstag, 09. Mai 2023
Wir, Florian und Cederic, arbeiten auf der Schaffarm von Anne Therese und ihrer Familie. Dort werden über 400 Schafe und 700 bis 800 Lämmer auf ca. 60 Hektar Land gehalten. Wir helfen, die Schafe und Lämmer zu füttern, haben die Anatomie der Schafe kennen gelernt und sind über die Besonderheiten der Schafzucht informiert worden.
(Projektteilnehmer: Florian Wilk, 2. Ausbildungsjahr Landwirt; Cederic Scheidig, 2. Ausbildungsjahr Landwirt)
 
  • Bild01
  • Bild02
  • Bild03

 
Mittwoch, 10. Mai - Freitag, 12.05.2023
Wir arbeiteten bis zum Freitag in unseren Praktikumsbetrieben und auf der Schulfarm. Es hat uns allen viel Freude bereitet, die Agrarwirtschaft in einem anderen Land unter anderen klimatischen und strukturellen Bedingungen kennen zu lernen.
Außerdem haben wir neue Perspektiven für die Produktion von grüner Energie kennen gelernt und uns damit auseinander gesetzt, dass jeder Eingriff in die Natur auch nicht beabsichtigte Auswirkungen hat. So hat sich, z.B. die Population der Lachse in Norwegen durch die Nutzung der Wasserkraft verringert. Wir haben auch unterschiedliche Standpunkte zu verschiedenen grünen Energiequellen erfahren, wie z. B. der Windenergie.
(Projektteilnehmerin: Luise Blume, 2. Ausbildungsjahr Landwirtin)
 
  • Bild01
  • Bild03
  • Bild04
  • Bild05
  • Bild06
  • Bild07
  • Bild08
  • Bild12

 
Sonnabend, 13.05. - Sonntag 14.05.2023
Am letzten Tag erkundeten wir die ehemalige Hansestadt Bergen. Sie ist umgeben von 7 Hausbergen. Wir sind den Berg Ulriken hinaufgestiegen und zum Berg Flohn gewandert. Von dort hatten wir einen sehr schönen Blick auf die Stadt und ihre Lage an der Küste.
In Bergen erläuterten uns Frau Jäckel und Frau Hertel die historischen Gebäude und den Hafen im Zentrum der Stadt.
Am Sonntag flogen wir wieder nach Deutschland.
(Projektteilnehmerin: Sarah Kralik, 1. Ausbildungsjahr Fachoberschule Agrarwirtschaft)
 
  • Bild01
  • Bild02
  • Bild03
  • Bild04

 
Aktuelle Seite: Startseite Projekte InfoSCHUL/InfoFARM Projekte Erasmus+ Projekt "Using Green Energy in Agriculture"